Bereits im 14. Jahr in Folge veranstaltet das Margaretha-Flesch-Haus für seine Bewohnerinnen und Bewohner eine Senioren-Olympiade, bei der sie ihre körperliche und geistige Fitness unter Beweis stellen können. Die Bundesjugendspiele lieferten die Idee eines Wettkampfes für Senioren; auch hier können sich die Bewohnerinnen und Bewohner einmal jährlich in zehn verschiedenen Disziplinen messen, die von Jahr zu Jahr wechseln.
Das körperliche und geistige Kräftemessen geschieht unter seniorengerechten Bedingungen und soll den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst, wie auch den Zuschauern zeigen, wie rüstig sie sind. Es stärkt das Selbstbewusstsein, weckt den Ehrgeiz und bringt nebenbei viel Spaß mit sich.
Die Senioren-Olympiade stellt, laut Einrichtungsleiter Frank-Ulrich Kron, den absoluten Jahreshöhepunkt für das gesamte Haus dar. Bereits einige Wochen vor dem Termin fangen die Bewohnerinnen und Bewohner an Körper und Geist zu trainieren, so zum Beispiel im hauseigenen Fitnessraum oder indem sie vermehrt Rätsel lösen. Für die Olympiade werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier unterschiedliche Gruppen eingeteilt; es gibt eine Gruppe für 60- bis 80-Jährige, eine für 81- bis 89-Jährige, eine Gruppe 90+ sowie eine Gruppe speziell für demenziell erkrankte Menschen. Die Wettkampfspiele werden je nach Gruppe hinsichtlich Mobilität und kognitiver Anforderung der Teilnehmenden abgestimmt. Zu den Spielen gehören u.a. Dosenwerfen, Kegeln oder Entenangeln. Bei letzterem müssen die Bewohnerinnen und Bewohner Gummienten aus einem Kinderplantschbecken angeln, und wenn sie Glück haben, eine Ente mit einer hohen Punktzahl auf der Unterseite erwischen. Bei den Bilderrätseln müssen von den Seniorinnen und Senioren zerschnittene Abbildungen von berühmten Persönlichkeiten wieder zusammengesetzt und erkannt werden. Auch das Wiedererkennen von Musik aus der guten alten Zeit oder das Teilen von Sprichwörtern sind Disziplinen, die gut und gerne gemeistert werden.
Kontakt
Margaretha-Flesch-Haus
Herr Frank-Ulrich Kron (Einrichtungsleiter)
In der Au 2
53547 Hausen-Wied
Telefon: 02638 / 93060
E-Mail: f.kron@hau.marienhaus-gmbh.de